Führungs-Sinn – Führung mit Sinn, Intuition und Authentizität

Seminar mit Alfried Längle und Marianne Grobner



Do 15. Mai 2025, 9 Uhr - Fr 16. Mai 2025, 17 Uhr

Führung bedeutet, Menschen zu führen. Das ist viel mehr als nur verwalten, organisieren und planen. Um Menschen gut zu führen, müssen Sie sie verstehen. Das heißt, Sie müssen mehr tun, als nur Informationen zu geben oder Anweisungen zu erteilen.
Um gut auf andere zuzugehen, müssen Sie sich zuerst selbst gut kennen. Eine unpersönliche Führung funktioniert nicht. Der Schlüssel dazu ist, ein Gespür für Menschen und ihre Situationen zu haben. Dazu braucht man Intuition und ein Verständnis dafür, was Sinn macht.
Wenn Sie das haben, können Sie auf Ihre Mitarbeiter eingehen. Sie holen sie ab, binden sie ein und motivieren sie. Sie müssen sich nicht aufdrängen, sondern arbeiten gemeinsam, weil alle wirklich mitmachen wollen.
Gute Führung bedeutet, zusammen etwas zu gestalten. Das ist der Sinn von Führung und gibt der Führungskraft einen wichtigen Antrieb.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Sinn finden und wie Sie mit Problemen Ihrer Mitarbeitenden umgehen können. Es sind folgende Themen geplant:

  • Führung und Erfahrung
  • Intuition entwickeln
  • Authentizität in der Führung leben
  • Mein Führungsstil
  • Umgang mit Mitarbeiterproblemen
  • Sinnprobleme und Sinnfindung
  • Die „Sinn-Straßen“
  • Existentielles Führungsverständnis

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kosten pro Person

Bei diesem Seminar können Sie die Höhe des Kursbeitrages selbst festlegen. So gibt es nebem dem regulären Kursbeitrag die Möglichkeit des Solidarbeitrags. Entscheiden Sie sich für diesen, ist die Höhe des Kursbeitrages frei wählbar, solange er sich innerhalb des angeführten Mindest- bzw. Maximalbetrags bewegt.

Kursbeitrag € 680,00
Solidarbeitrag von: € 580,00 - € 780,00
Einzelzimmer mit Frühstück € 75,60


Dr. Marianne Grobner »

Unternehmensberaterin, Dozentin an der FH Vorarlberg für HR-Management und Organisation, Lehrgangsleiterin im Hochschullehrgang „Psychologie in der Arbeitswelt"

DDr. Alfried Längle »

Psychotherapeut, klinischer Psychologe, Arzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin, Ehren-Präsident der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse