Lehrgang GestaltSystemisch beraten & begleiten

Selbstkompetenz – Soziale Kompetenz – Methodenkompetenz



Fr 12. April 2024, 9 Uhr - So 12. Jänner 2025, 12.30 Uhr

In diesem Lehrgang werden den Teilnehmer*innen in sieben Seminaren die Elemente aus der Gestaltpädagogik, der Systemischen Theorie und deren Anwendung in der Beratung und sozialpädagogischen/pädagogischen Arbeit vermittelt. Dabei liegt der Fokus auf der Einzigartigkeit/Individualität jedes Menschen sowie auf der Erweiterung des systemischen Blickwinkels.

Es wird gelehrt, wie Situationen und Prozesse im „Hier und Jetzt“ erfasst und bearbeitet werden.
Die Teilnehmer*innen können moderne pädagogische Methoden für den Berufsalltag erlernen und ausprobieren. Dabei ist Platz, um individuelle Themen zu bearbeiten und Lösungswege zu finden.
Die Teilnehmer*innen vertiefen ihr Wissen und ihre Sichtweise, sie erhalten ein wertvolles Handwerkszeug für die Begleitung und Beratung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen unter gestaltpädagogischen und systemischen Aspekten.

In den Seminareinheiten wird stark an der eigenen Selbstkompetenz, der Sozial- und Methodenkompetenz gearbeitet. Dabei wird die eigene Persönlichkeit in den Vordergrund gestellt und gestärkt. Selbstreflexion wird geübt und verbessert. Ebenso findet eine Vertiefung der Beratungs- und Trainingskompetenz für den Einsatz im Beruf statt. Die Referent*innen bringen ein fundiertes Wissen aus Theorie und Praxis mit und begleiten die Teilnehmenden bei ihrer Entwicklung.

Inhalte und Elemente, die durch den Lehrgang begleiten
• Vertiefung der Beziehungskompetenz zu sich und anderen
• Einen guten Kontakt zu sich und anderen entwickeln
• Grundlegendes Handwerkszeug für Begleitung und Beratung
• Prozessorientiertes Arbeiten und Erproben „Kreativer Medien“ wie z. B. : der Einsatz verschiedener Materialien, Rollenspiele und Aufstellungen
• Ressourcenarbeit
• Erkennen der Ganzheitlichkeit der Systeme – Beziehungs- und Wirkungszusammenhänge – den Menschen im Kontext verstehen
• Methoden zur Ziel- und Lösungsorientierung

Zielgruppe:
Personen, die begleiten, beraten, pflegen, lehren oder in einer Führungsposition sind. Sowie alle Interessierten, die an ihrer eigenen Persönlichkeit und der beruflichen Professionalität arbeiten möchten.

Voraussetzung

Die Teilnahme an einem Einführungsseminar (siehe → www.gestaltsystemisch.at/Seminare) ist verpflichtend.

Alle Termine für den Lehrgang:

Fr. 12. April – Sa. 13. April 2024
Fr. 24. Mai - So. 26. Mai 2024
Fr. 21. Juni - Sa. 22. Juni 2024
Fr. 27. Sept. - Sa. 28. Sept. 2024
Fr. 18. Okt. - Sa. 19. Okt. 2024
Fr. 8. Nov. - Sa. 9. Nov 2024
Fr. 10 Jan. - So. 12. Jan 2025

Referent*innen

Mag.a Margit Kühne-Eisendle, Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, systemische Supervisorin und Coach, Gestaltpädagogin, Organisationsentwicklerin, Gesundheits- und Stresscoach

Maria Magdalena Kühne, MA (Lehrgangs-Assistentin), Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, Lebens- und Sozialberaterin, systemische Coach, Konfliktcoach und Moderation, Mitarbeiterin beim IFS, in der Nachgehenden sozialen Arbeit mit Jugendlichen, Seminartätigkeiten, Supervisorin in Ausbildung

Anne Gruber, Diplom-Berufspädagogin für Gesundheit und Pflege
Diplom Berufspädagogin für Gesundheit und Pflege, Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Palliative Care, Gestaltpädagogin, Trainerin, Coach und weitreichende Seminartätigkeit im Bereich Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Palliative Care

Dipl. Theol. Roland Gruber, Diplom Theologe, Pastoralreferent, Gestaltpädagoge, Supervisor und Coach (DGSv),
EPL-Trainer

Katrin Herburger, Psychologische Beraterin, Supervisorin, Systemische Coach und Beraterin, Gestaltpädagogin, Marketingmanagerin in einer Bank

Hinweis zur Anmeldung

Anmeldeschluss ist am 15.03.2024

Hinweis

Mehr Infos dazu → hier
Weitere Informationen werden auf Anfrage gerne im Vorfeld zugesendet.

Kosten pro Person

Kursbeitrag € 3.500,00