Playstore 2
Mit ABSTAND das beste Spielseminar
Mo 10. Mai 2021, 14 Uhr - Di 11. Mai 2021, 17 Uhr
Gemeinsames Spielen in Zeiten wie diesen scheint dir unmöglich? Ist es aber nicht! Gerade jetzt brauchen wir Freude, Glück, Humor, herzhaft lachen, Optimismus, ausgelassen sein und Bewegung, denn die haben Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und stärken Körper, Geist und Seele. Du erhältst einen vollgepackten Spielekoffer für jede Gelegenheit - natürlich unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Für alle die schon mal dabei waren und für all jene, die sich diesem Abenteuer stellen wollen. Neue Spiele, neue Inhalte, gleiche Stimmung!
Spielen damit Humor, Kreativität, Konzentration und Teamdynamik gefordert und gefördert wird. Im Workshop damit die Gruppe "warm" wird, im Meeting wenn Kreativitätsstau herrscht, im Klassenzimmer wenn sich Langeweile ausbreitet, im Seminar um Themen spielerisch in den Transfer zu bringen.
Spiele gekonnt und gezielt als Methode eingesetzt, zeigen in allen bildenden und pädagogischen Kontexten, Gruppen- und Seminarphasen große Wirkung. Generell eignen sich Spiele in allen erzieherischen, bildenden und pädagogischen Kontexten.
Inhalte
- Arten, Merkmale und Bedeutung von Spielen als Methode
- ausprobieren einer Vielzahl von verschiedenen Spielen
- Auswahlkriterien für ein Spiel
- Brettspiele
- Erklärungsmodell zum Anleiten von Spielen kennenlernen und anwenden
- Sie schlüpfen in die Rolle der Spielleitung und bekommen Feedback
- Sie erhalten einen ausführlichen Spielekatalog
Zielgruppe
Leiter*innen von Seminaren, Workshops, Gruppen, Sitzungen, Pädagog*innen, ehrenamtlich Tätige, Interessierte, die sich das Spiel als Methode aneignen möchten.
Veranstalter
St. Arbogast in Kooperation mit Anna Egger und Hannes Waldner.
Fördermöglichkeiten
Kosten pro Person
Kursbeitrag € 210,00Einzelzimmer mit Frühstück € 57,40

Anna Egger »
MA, visuelle Prozessgestalterin, Graphic Recorderin und Resilienz-Beraterin. Trainerin der AGB-Akademie für Gruppe und Bildung im Fachbereich „systemisch leiten & entwickeln“. Schwerpunkt Wertschätzung und Anerkennung sowie Rituale im Management. Langjährige Erfahrung in der Leitung von Haupt- und Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
www.anna-egger.com
Hannes Waldner »
Hannes Waldner, Meran, Südtirol, Trainer und Facilitator, MA Game Studies i. A., Wildnis-, Spiel- und Medienpädagoge
www.waldnerhannes.it