Herbstferien in Arbogast

In den Herbstferien findet wieder unser spannendes und kreatives Programm für die ganze Familie statt:

  • Mi 29. Okt./ 9 - 17 Uhr Manege frei mit Polo Noyalet, für Kinder von 6 - 11 Jahren

 

MINT- KURSE NEU!

 

Mo 27. Okt. / 10 Uhr – Di 28. Okt. / 12 Uhr

DanceBots: Dein Roboter, der tanzt

Baue und programmiere mit Fabienne Hartmann deinen eigenen DanceBot, der sich zu deinem Lieblingssong bewegt. Wenn alles richtig gelötet, gebaut und programmiert ist, tanzen und drehen sich die einzigartigen Roboter und lassen ihre Lämpchen blinken. (10-16 J.)

Di 28. Okt. / 9 – 12 Uhr

Die Trickfilm-Werkstatt:

Kreative Geschichten zum Leben erwecken

Lerne, wie du mit einfachen Materialien deine eigenen Geschichten erzählen kannst. Mit Knete, Spielzeug oder Papierfiguren gestaltest du mit Elisabeth Leberbauer deine eigene Stop-Motion-Animation. (7-9 J.)

Di 28. Okt. / 14 – 17 Uhr

Mission Trickfilm:

Deine Idee wird zum Film!

Wir denken uns mit Elisabeth Leberbauer fantastische Storys aus, basteln Requisiten und drehen eigene kleine Trickfilme. Ob sprechende Tiere, fliegende Pizzas oder mutige Heldinnen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! (10-12 J.)

Do 30. Okt. / 14 – 17 Uhr oder Fr 31. Okt. / 9 – 12 Uhr

3D-Drucken:

Vom Bildschirm ins echte Leben

Stell dir vor, du kannst deine Ideen vom Computer in die echte Welt bringen! Beim 3D-Druck werden coole Sachen Schicht für Schicht aufgebaut. Dafür schmelzen wir mit Sophie Birkmayer und Tammo Classen einen speziellen Kunststoff und formen damit Figuren, Spielzeug oder nützliche Dinge. (12-14 J.)

 

Für Details und Anmeldung klicken Sie bitte auf die jeweiligen Links. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Alle Kinderkurse finden in Begleitung eines Erwachsenen statt. Ausnahme MINT-Kurse.

MINT Dance Bots Arbogast
Ferien in Arbogast Götzis Vorarlberg
Herbstferien in Arbogast Götzis
Herbstferien in Arbogast
MINT 3D Drucken Arbogast

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.

Friedrich Schiller