Qi Gong zur Lebenspflege

Die 18 Bewegungen aus TaiJi Qi Gong



Fr 2. Oktober 2026, 9 - 17 Uhr

Qi Gong ist eine alte Form bewegungsorientierter Gesundheits- und Meditationsübungen. Seine Wurzeln liegen in der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Die Übungen stärken den Schulter-, Nacken- und Hüftbereich sowie die Funktionskreise der inneren Organe. Die Wirbelsäule wird sanft massiert und die Koordination geschult. Die Verbindung von Achtsamkeit und Qi Gong unterstützt uns dabei, bei uns selbst anzukommen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Qi Gong eignet sich für jede Altersgruppe.

Kosten pro Person

Bei diesem Seminar können Sie die Höhe des Kursbeitrages selbst festlegen. So gibt es nebem dem regulären Kursbeitrag die Möglichkeit des Solidarbeitrags. Entscheiden Sie sich für diesen, ist die Höhe des Kursbeitrages frei wählbar, solange er sich innerhalb des angeführten Mindest- bzw. Maximalbetrags bewegt.

Kursbeitrag € 120,00
Solidarbeitrag von: € 100,00 - € 140,00

Rosmarie Obojes »

Mühlbachl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, zert. Qi Gong-Lehrerin des Laosahn Zentrums, geistliche Begleiterin

www.rosmarie-obojes.blogspot.co.at